Vollkronen
■ Komplette Ummantelung des Zahns
■ Bei großer Instabilität und Schwächung der Zahnsubstanz
Veneers
■ Bei leichten Fehlstellungen, zu kurzen Zähnen oder funktionsbedingten Defekten
■ Keramische Verblendschalen im Frontzahnbereich
■ Non-Prep Veneers für die absolute Schonung der Zahnhartsubstanz
Teilkronen
■ Keine komplette Ummantelung des Zahnes
■ CMD steht für Craniomandibuläre Dysfunktion
■ Kaufunktionsstörung, welche Zähne, Kiefergelenke, Kaumuskulatur oder angrenzende Gewebe betreffen kann
■ Hauptursachen: fehlerhafter Biss, Zahnfehlstellungen und Stress
Mögliche CMD-Beschwerden sind:
■ Die Zähne direkt betreffend: z. B. Zahnschmerzen, Zahnabriebe (Abrasionen), empfindliche Zahnhälse oder Zahnfleischrückgang
■ Den Kiefer direkt betreffend: z. B. Kiefergelenkschmerzen, Gelenkknacken, Reibegeräusche oder Schluckbeschwerden
■ Den Kiefer nicht direkt betreffend: z.B. Kopfschmerzen, Schulter- und Nackenschmerzen oder Ohrenschmerzen
■ Das Allgemeinbefinden betreffend: z. B. Schwindel, Sehstörungen, Gelenkschmerzen, Rückenschmerzen oder Schlaflosigkeit.
■ Dauerhafter Zahnersatz
■ Schmerzfreier Eingriff unter lokaler Anästhesie und auf Wunsch auch in Vollnarkose
■ Minimalinvasive Eingriffe für den optimalen Heilungsverlauf
■ Navigierte 3D-Implantologie
■ All-on-4 oder All-on-6 Implantationen – feste Zähne an einem Tag
■ Keramische Implantate bei Unverträglichkeiten
■ Sofortimplantationen zur Reduzierung der Anzahl der Eingriffe
■ Knochen und Weichgewebsaufbau als unterstützende Maßnahme